Ue
Beethoven-Haus Bonn Hilfe
schließen ×

Hilfe zur Benutzung der Brieftexte

Editorische Zeichen in den Brieftexten

  • <...> Streichung, Überschreibung, Löschung
  • [...] Herausgeberzusatz
  • +...+ Markierung längerer Passagen, auf die im Kommentar eingegangen wird, z.B. mehrfache Unterstreichung
  • +...+ Einfügungen des Schreibers mit Verweiszeichen im Original
  •  ... * Asterisk, Kennzeichnung von Textverlust durch Beschädigung der Handschrift

Ungebräuchliche und schwer verständliche Abkürzungen im Brieftext werden in eckigen Klammern [ ] aufgelöst. Die gängigen Abkürzungen und Zeichen für Münzen und Währungen bleiben unverändert. Nicht aufgelöst werden auch die geläufigen Abkürzungen bei Tempo- und Instrumentenbezeichnungen wie Allo, Andte, Vno(Violino) und Vcello(Violoncello).

Wurde ein Dokument im Laufe der Überlieferung getrennt und befindet sich nur ein Teil im Beethoven-Haus Bonn, ist dieser Teil in der Übertragung fett wiedergegeben.

Abkürzungen in den Brieftexten

  • # Dukaten
  • sfl., f., fr. Florin, Gulden
  • kr, xr, x Kreuzer
  • C.M., c.m. Konventionsmünze
  • W.W., w.w. Wiener Währung
  • BZ, B.Z. Bancozettel
  • £ Pfund Sterling
  • Rthlr Reichstaler
  • Thlr Taler
  • d.c. da capo
  • d.g., dgl. dergleichen
  • d.s. dal segno
  • etc. et cetera
  • mp, m.p. manu propria
  • Nb. Nota bene
  • P.P. Praemissis Praemittendis
  • P.S. Postscriptum
  • P.T. Pleno Titulo

Der nachgestellte Kommentar enthält den Quellennachweis sowie textkritische und erläuternde Anmerkungen. Für die häufiger zitierte Literatur werden Abkürzungen und Siglen verwendet.

1508. Fürst Nikolaus Galitzin1 an Beethoven

St. Petersburg 9. Novembre 1822.

Monsieur!

Aussi passionné amateur de musique que grand admirateur de votre talent, je prens la liberté de vous écrire pour vous demander Si vous ne <pas> Consentirez pas a Composer un, deux ou trois Nouveaux Quatuors, dont je me ferais un plaisir de vous payer la peine [ce] * que vous jugerez à propos de marquer. j'en accepterai la dédicace avec reconnaissance. Veuilez me faire savoir à quel banquier je dois adresser la somme que vous voulez avoir –
L'instrument que je cultive est le Violoncelle. j'attends vôtre reponse avec la plus vive impatience, Veuilez m'adresser vôtre lettre à l'adresse suivante. Au Prince Nicolas de Galitzin, a St Petersbourgaux soins de Mrs Stieglitz et Ciebanquiers . – je vous prie d'agréer l'assurance de ma grande Admiration et de ma Considération distinguée.

Prince Nicolas Galitzin
A Monsieur Monsieur Louis van Bethoven a Viennes



1 Fürst Nikolaus Borissowitsch Galitzin (1794 – 1866), Musikliebhaber und begabter Cellist in St. Petersburg.


© 1998 G. Henle Verlag, München