Ungebräuchliche und schwer verständliche Abkürzungen im Brieftext werden in eckigen
Klammern [ ] aufgelöst. Die gängigen Abkürzungen und Zeichen für
Münzen und
Währungen bleiben unverändert. Nicht aufgelöst werden auch die geläufigen
Abkürzungen bei Tempo- und Instrumentenbezeichnungen wie Allo,
Andte, Vno(Violino) und Vcello(Violoncello).
Wurde ein Dokument im Laufe der Überlieferung getrennt und befindet sich nur ein
Teil im Beethoven-Haus Bonn, ist dieser Teil in der Übertragung fett wiedergegeben.
Der nachgestellte Kommentar enthält den Quellennachweis sowie textkritische und erläuternde Anmerkungen. Für die häufiger zitierte Literatur werden Abkürzungen und Siglen verwendet.
1928. Beethoven an Charles Neate in London
[Vienne] * le 27 Janv 1825.
N.B. II part.de la nouvelle Symphonie. | ![]() |
Alla ripetizione del Minore dopo il Presto, si commincia
da nuovo dal Segno ![]() ![]() |
1 Op. 125. Beethoven bezieht sich auf die Partiturabschrift, die er der Philharmonischen Gesellschaft in London überlassen hatte (heute: London, British Library, Loan 4 Nr. 21).
2 Brief 1914 ; Beethovens Antwort datiert vom 15.1.1825 (Brief 1924).
3
Diese Forderung hatte Beethoven schon in Brief 1924 erhoben. Die Korrekturen des Fehlerverzeichnisses betreffen (von oben nach unten in der Reihenfolge der Seiten): 1.Satz T. 31, 68, 368, 388; 2. Satz T.119, 243; 4. Satz T.124/25 und 132/33, 499; 1.Satz T. 323, 488; 4. Satz T. 505, 213 – 215; 1.Satz T. 203; 4. Satz revidierte Stimmen Fagott I und II T. 655 – 689; 4. Satz T. 724; 1.Satz T.112, 363; 4. Satz T. 637; 2. Satz T.113; 4. Satz T. 701; 213 – 215; 2. Satz Anweisung zur Wiederholung des Scherzos nach dem Trio T. 530; 4. Satz T. 595ff.[?] Taktvorschrift; 1.Satz T.132ff. und 401ff.
Zu dem vorliegenden Fehlerverzeichnis ist ein eigenhändiger Entwurf Beethovens auf einem 16zeiligen Noten-Doppelblatt überliefert, der dieselben Korrekturen, jedoch in verschiedener Anordnung enthält. Er ist mit "Vermuthliche Fehler" überschrieben und diente, wie eine Eintragung Wolaneks (mit Bleistift) beweist, dem Kopisten als Vorlage; 1 Doppelblatt, 3 beschriebene Seiten; Privatbesitz, England.
Faksimile der 1. und 2. Seite des Entwurfs zum Fehlerverzeichnis in Katalog Sotheby's: Music, Continental Manuscripts and Printed Books, Science and Medicine , Auktion vom 5./6.5.1988, Titelblatt sowie S.124 und 128 (Nr. 304).